Architekturfotografie – Haltung und Arbeitsweise
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Vielleicht war es Neugier, vielleicht Resonanz. Diese Seite gibt Einblick in meine Arbeitsweise: warum ich Fotografie nicht als Produkt verstehe, sondern als Haltung. Warum ich mit klaren Pauschalen arbeite, damit Budgets transparent bleiben. Warum ich frühzeitig in Bauprozesse eingebunden werden möchte, um trotz engem Programm vertiefte Fotografie zu ermöglichen. Und warum mir ein Dialog über Haltung wichtiger ist als Pläne voller Winkel und Linien.

Fixe Kostendächer – klare Budgetsicherheit
Ich arbeite mit klaren Pauschalen, sei es pro Objekt oder in Jahrespaketen. So erhalten Sie die volle Transparenz über Kosten und Budget – ohne Überraschungen, ohne Nachverhandlungen.
Frühzeitige Integration ins Bauprojekt
Durch eine fixe Kostenpauschale lässt sich die Fotografie von Beginn an in die Baukostenplanung aufnehmen. Damit wird Architekturfotografie ein integraler Bestandteil des Projekts.
Werde ich frühzeitig in die Bauzeitplanung eingebunden, kann ich spontane Momente aufgreifen und dennoch die nötige Zeit finden, um vertiefte, atmosphärische Bilder entstehen zu lassen – auch wenn das Bauprogramm eng getaktet ist.
Fokus auf Fotografie, nicht auf Stunden
Ich verkaufe keine Minuten, sondern Bilder mit Haltung. Meine Arbeit entsteht nicht unter Zeitdruck, sondern in vertiefter Auseinandersetzung mit dem Raum. Das gibt mir die Freiheit, Architektur so einzufangen, wie sie es verdient – ehrlich, intensiv, mit Ruhe.
Alle Rechte inklusive
Sie erhalten alle Bildrechte für Ihr Architekturbüro – fair und unkompliziert. Keine gestaffelten Pakete, keine Zusatzkosten für Nutzung. Stattdessen: ein klarer Preis für die gesamte Arbeit, sodass Sie die Bilder frei einsetzen können – für Wettbewerbe, Publikationen oder Ihre eigene Kommunikation.
Emotion statt technische Pläne
Wichtiger als technische Pläne ist für mich der Dialog über Haltung und Stimmung. Ein Gespräch über eine Skizze, eine Erinnerung oder sogar ein Gedicht sagt mir oft mehr über Ihr Projekt als Zeichnungen voller Winkel und Linien. Diese Gespräche sind der Nährboden meiner eigenen Erlebniswelt und Kreativität – sie öffnen mir den Zugang, Architektur nicht nur zu sehen, sondern zu empfinden und daraus Bilder entstehen zu lassen.