Kernkraftwerk Mühleberg – Die Pioniere von Bern
Licht bricht sich an Stahl, Gelb leuchtet wie flüssige Energie, Räume atmen Enge und Weite zugleich. Hier trägt die Architektur ihre eigene Stimme – hallend, vibrierend, durchzogen von der Schwere der Geschichte.
Menschen bewegen sich darin wie Teil des Gefüges. Maskiert, geschützt, und doch so sichtbar in ihrer Konzentration, in ihrem Schweiss, in der stillen Sprache ihrer Gesten. Ein Fingerzeig genügt, ein Nicken, ein gemeinsamer Atemzug – und aus Arbeit wird Vertrauen.
Diese Bilder erzählen nicht von Maschinen allein, sondern vom Zusammenklang von Raum und Mensch. Von Würde, Nähe und der Wärme, die selbst in sterilen Hallen aufscheint, wenn Menschen sich gegenseitig tragen.
Mühleberg – das erste Kernkraftwerk der Schweiz, das vom Netz genommen wurde – bleibt hier nicht Monument der Technik, sondern Resonanzraum menschlicher Stärke.